- 0221 932 821 60
- Podcast
- Youtube
- App Store
- Play Store
Bei dem Wert unserer Beratung unterscheiden wir zwischen dem qualitativen und quantitativen Wert. Der qualitative Wert misst Ihr Wohlempfinden. Wie werden Sie sich nach unserer Beratung fühlen? Schieben Sie das Thema Finanzen schon lange vor sich her und möchten es endlich erledigt wissen? Fehlt Ihnen die nötige Expertise und Sie wünschen sich einen unabhängigen Berater an Ihrer Seite? Machen Ihnen Finanzen wenig Spaß und Sie suchen einen vertrauensvollen Partner, der Ihnen die Arbeit abnimmt? Aktion, Sicherheit und Freiheit ist das Ergebnis. Der quantitative Wert betrachtet das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Durch unsere Honorarberatung sparen Sie hohe Kosten, investieren intelligent und erzielen demzufolge mehr Vermögen. Das alles trägt zum Erreichen Ihrer finanziellen Gelassenheit bei.
Die Erfahrung zeigt, dass sich Verbraucher mit den Kosten einer Geldanlage nicht auseinandersetzen. Vermutlich liegt es daran, dass klassische „Berater“ nicht vollständig darüber aufklären und man zudem keine Lust hat, das Kleingedruckte zu lesen. Diese Gleichgültigkeit kommt einem teuer zu stehen. Denn Produkte, die verkauft werden, beinhalten hohe Kosten.
Dazu ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie möchten 500.000 Euro anlegen und konsultieren deshalb Ihren Bank-, Finanz- oder Vermögensberater. Diese erheben bis zu 5% Ausgabeaufschlag der Anlagesumme, wovon deren Provision finanziert wird. Bei Umsetzung der Geldanlage wechseln also bei diesem Beispiel bis zu 25.000 Euro den Eigentümer. Hinzukommen laufende Kosten. Bei aktiv verwalteten Investmentfonds sind dies im Durchschnitt 3% pro Jahr. Das bedeutet, dass bei 6% Bruttorendite des Fonds nur 3% bei Ihnen ankommen. Auf lange Sicht kommt deshalb eine üppige Summe zusammen, die Ihnen entgeht.
Denn zu beachten ist, dass der Zinseszinseffekt nicht nur auf positive Renditen, sondern auch auf Kosten greift. Wie in vielen Bereichen des Lebens gilt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Folgend finden Sie eine Kostenaufstellung nebst grafischer Darstellung, wie enorm sich Kosten auf die Entwicklung des Vermögens auswirken.
Möchten Sie Ihr Geld mittel- bis langfristig anlegen und positive Renditen erzielen?
Möchten Sie mit einer sicheren Einkommensstrategie beruhigt in Ihren Ruhestand gehen?
Möchten Sie professionell begleitet werden, damit Sie Ihr Leben genießen können?
Möchten Sie erfahren, ob Ihr Depot oder Ihre Lebens-/Renten-versicherung optimal ist?
Möchten Sie wissen, ob und in welcher Höhe Erbschaftsteuer für Ihre Angehörigen anfallen würde?
Möchten Sie wichtige Dokumente für den Ernstfall digital, sicher und zentral archivieren?
Alle Honorare verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19%. Detaillierte Informationen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit finden Sie hier.
Sprechen Sie mit uns: über Sie.
In der Finanzindustrie ist üblich, dass die Vergütung wie folgt berechnet wird: Basiswert x Prozentsatz. Bei dem Basiswert sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So werden sehr häufig das Anlagevermögen, Sparquoten und Erfolge als Referenzwert eingesetzt. Der Grundgedanke dahinter ist, so viel Geld wie irgend möglich an einem Anleger zu verdienen – insbesondere an vermögenden Anlegern. Denn diese subventionieren dadurch weniger Vermögende. Nach unserem Verständnis hat eine Dienstleistung einen fest definierten Wert, der für jeden Mandanten – unabhängig seiner eigenen Finanzstärke – gleich ist.
Die Vergütung sollte in einem fairen Verhältnis zur Leistung und dem Vermögen stehen. Unsere Pauschalhonorare basieren auf einem erfahrungsgemäßen Zeitaufwand für die beauftragte Dienstleistung und einem angemessenen Stundensatz. Setzt man die Honorare der Beratungsmodule ins Verhältnis zum geplanten Anlagevermögen, so kommt man zu dem Ergebnis, dass das einmalige Honorar maximal 1,5% und das laufende Honorar unter 1% des Anlagevermögens inklusive Mehrwertsteuer beträgt. Dadurch wird die Amortisation des Einmalaufwands schnell erreicht, die Begleitung beträgt nur einen kleinen Teil des Ertrags.
Im Vorfeld alle anfallenden und exakten Ausgaben zu kennen – ohne dass Überraschungen auftreten – ist eher eine Seltenheit. Sind wir einmal ehrlich: unerwartete Rechnungen zu erhalten ist sehr unangenehm. Daher kennen unsere Mandanten alle auf sie zukommenden Kosten von Beginn an. Übrigens: bis auf die Produktkosten der ETFs ist in unseren Honoraren alles enthalten.
Die Finanzbranche ist bekannt dafür, vieles zu verschleiern. Schließlich möchte man sich unbemerkt so viel wie möglich vom Kuchen abschneiden. Folglich kann ein Anleger nur sehr schwer nachvollziehen, welche Gebühren mit der Zeit tatsächlich für ihn anfallen und welche Gegenleistung daran geknüpft ist. Unser Anspruch ist, dass unsere Mandanten Klarheit haben. Daher liegen bei uns schon ab dem Besuch unserer Website alle Karten auf dem Tisch. Damit meinen wir den Leistungsumfang, die Honorarhöhe und die steuerliche Absetzbarkeit. Die Auswirkung auf die Rendite zeigen wir vor und während des Engagements.
Klassische Finanz- und Vermögensberater, Vermögensverwalter und tatsächlich auch fast alle Honorarberater unterliegen bei prozentualer Vergütung einem Interessenskonflikt. Deren Interesse könnte darin bestehen, von jedem Kunden so viel Geld wie möglich anzulegen, um möglichst hohe Einnahmen zu erzielen. Vielleicht sogar auch dann, wenn es nicht zu der Situation des Anlegers passt. Durch unser Honorarmodell sind wir zu 100% unabhängig, sodass wir unsere Empfehlungen ausschließlich im Sinne unserer Mandanten aussprechen können. Unsere Mandanten haben die Sicherheit, dass keine Fehlanreize bestehen.
Kostenlose Finanzberatung gibt es nicht! Zwar bezahlen Sie bei einer vermeintlich kostenlosen „Finanzberatung“ kein Geld unmittelbar an den Berater. Allerdings ist seine Vergütung in den Finanzprodukten enthalten. Leider überwiegend versteckt und i.d.R. deutlich höher als unsere Honorare. Hinzukommt, dass wir dadurch frei von Interessenskonflikten sind.
Nein. Wir werden als Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h der Gewerbeordnung ausschließlich von unseren Mandanten vergütet. Das wird jährlich von einem Wirtschaftsprüfer überprüft und der Aufsichtsbehörde attestiert.
Allgemein ist zu sagen, dass unsere Honorare deutlich geringer als Provisionen und sonstige laufende Kosten sind. Ab einem Anlagevolumen von etwa 100.000 Euro erzielen Sie rein rechnerisch ein optimales „Kosten-Nutzen-Verhältnis“.
Ja. Den größten Mehrwert stiften wir allerdings durch eine dauerhafte Begleitung bei Engagements ab 500.000 Euro.
Die Honorare, die wir als steuerlich abzugsfähig deklarieren, können Sie als Werbungskosten, Anschaffungskosten und Transaktionskostenanteil „absetzen“. Dafür erhalten Sie jeweils eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt von uns.
Honorarberater Köln
So erreichen Sie uns
Kostenfreie Angebote