Wir erhalten keinerlei Provisionen - gesetzlich garantiert. Die Vergütung erfolgt nur per Honorar.
Unser Honorar ist unabhängig von der Vermögensgröße sondern ausschließlich pauschal je Leistung.
Wir können die Anlageprodukte frei und unabhängig auswählen, da wir an keinen bestimmten Anbieter gebunden sind.
Die Reputation der Finanzbranche ist ein hausgemachtes Problem. Gründe hierfür sind: schlechte Ausbildung von Beratern, Undurchsichtigkeit von Finanzprodukten und der Systemfehler, dass nicht die Beratung, sondern die Vermittlung vergütet wird. Folglich geht es primär um Produkte und nicht um den Menschen. Kann so von guter Beratung gesprochen werden?
Genau hier setzen wir an. Regelmäißge Weiterbildung ist für uns selbstverständlich. Wir sind übrigens einer der ohnehin seltenen Honorar-Finanzanlagenberater mit der Qualifikation „Zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH)“.
Unsere Mandanten sollen ihr Geld nur in etwas anlegen, das sie auch verstehen. Daher empfehlen wir ausschließlich einfach verständliche sowie transparente Finanzprodukte. Auf geringe Kosten wird ein zusätzliches Augenmerk gelegt.
Da unsere Beratung direkt von dem Mandanten honoriert wird, sind wir von keiner Vermittlung abhängig. Somit können wir den Menschen in den Vordergund rücken und ihn kundenorientiert beraten anstatt ihm etwas zu verkaufen.
Unsere Mission in einem Satz: Unsere Mandanten sollen finanzielle Gelassenheit erreichen – heute. morgen. immer.
Spezialgebiet ist die Beratung vermögender Privatkunden der Generation 50plus in allen Vermögensfragen. Sie beginnt mit der strategischen Vermögens- oder Ruhestandsplanung. Diese präsentieren und diskutieren wir in der darauffolgenden Vermögensberatung. An der gemeinsamen Umsetzung schließt die Vermögensverwaltung an – jeweils auf Honorarbasis.
Unsere Mandanten sind überwiegend vermögende „Best Ager“ in der gesamten Bundesrepublik. Darunter auch Personen des öffentlichen Lebens. Im Durchschnitt verantworten wir pro Mandant über eine halbe Million Euro Anlagevolumen.
Hallo, ich bin Stefan Kemmler. Bereits seit 2006 bin ich in der Finanzbranche tätig. Durch meine Tätigkeiten bei einer Bank, Versicherung und zwei Finanzvertrieben habe ich viele Eindrücke hinter den Kulissen gewinnen können. Für mich war klar: Vermögensberatung im Sinne des Kunden sieht anders aus. Also beschloss ich, meinen eigenen Weg zu gehen. Die wichtigsten Stationen auf meiner Reise sind:
Nicht nur im Berufsleben gehe ich den Dingen auf den Grund. 2015 war ich das erste Mal tauchen. Die Unterwasserwelt im roten Meer hat mich sehr fasziniert. Es war so, als würde ich in einem großen Aquarium schwimmen. Eine wohltuende Ruhe. Mit seinen Gedanken entspannt durch das Wasser gleiten. Unbeschreiblich schön. Bei dem ersten Tauchschein sollte es nicht bleiben. Also habe ich Herbst 2022 eine weitere Taucherlizenz erworben. Ich mag aber auch, wenn die Post abgeht. Daher habe ich 2022 meinen Motorradführerschein gemacht – mit dem Versprechen, immer vorsichtig zu fahren. Mir geht es nicht ums Rasen, sondern um kurvige Strecken zu fahren und die Freiheit zu genießen. Um mich für diese Hobbies und im Allgemeinen fit zu halten, trainiere ich mehrfach pro Woche in einem Fitnessstudio. Mein Umfeld beschreibt mich als aufmerksamen, herzlichen und kümmernden Menschen. Natürlich habe ich auch Eigenarten. Das sind zum einen Perfektionismus und zum anderen als (immigrierter) kölsche Jung litt ming Hätz op d’r Zung.
Wie nutzt man eine Abfindung ideal, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken und danach eine Zusatzrente zu kassieren? Und wie lange reicht das Geld? Der WiWo Coach erklärt, wie man rechnen und investieren muss.
Das möchte RTL extra für den Fall der Fälle wissen und hat bei Vermögensberater Stefan Kemmler aus Köln nachgefragt. Dabei gibt er den Zuschauern drei wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Ein Leser hat Aktien, Fonds und Edelmetalle im Depot und will wissen, ob er weiteres Geld ausschließlich in Zinspapiere stecken sollte. Älteren Anlegern wird meist eine hohe Anleihequote empfohlen – aber ist dieser Rat sinnvoll?
Aktuelle Insights aus der Finanzbranche: