Erfahrungen & Bewertungen zu Rheinplan Gesellschaft für strategische Vermögensplanung mbH

Scalable Capital & RHEINPLAN
Depot eröffnen und ETF-Beratung buchen

Das Beste aus zwei Welten

TF-Beratung für Scalable Capital Kunden

Möchten Sie das Meiste aus Ihrem Geld herausholen?

100

Neobroker + Honorarberater = Renditeturbo

Eine renditestarke Geldanlage basiert auf den folgenden Faktoren:

All das lässt sich mit Scalable Capital als einem der führenden Neobroker und RHEINPLAN als bekanntem Honorarberater vereinen.

Eröffnen Sie Ihr kostengünstiges Depot und buchen Sie Ihr kostenfreies Kennenlerngespräch für eine ETF-Beratung.

Fast Facts über Scalable Capital

Kunden

> 0

Länder

0

Kundenvermögen

> 0 Mrd. Euro

Neobroker machen den Unterschied

Was ist ein Neobroker? Ein Neobroker ist auch ein Broker. Die regulatorische Bezeichnung „Neobroker“ gibt es nicht. Vielmehr ist das ein Kunstbegriff, der von den Medien verwendet wird. Ein Neobroker bietet, wie jeder andere Broker, eine Depotführung mit Verrechnungskonto an. Eine Ausbaustufe kann sein, dass sich ein Neobroker zu einer Online-Bank entwickelt. Das „Neo“ bezieht sich größtenteils auf zwei Faktoren. Benutzerfreundlichkeit (User Experience) und geringerer Preis. Voranzustellen ist die Digitalität – angefangen von der papierlosen Depoteröffnung bis hin zur Nutzung des Angebots via App über das Smartphone oder Tablet. Die Schritte für den Wertpapierhandel sind simplifiziert und besser durchdacht. Dabei sind die Kosten für eine Transaktion 80-90% günstiger als bei alteingesessenen Banken, Sparkassen, Volksbanken und anderen Online-Brokern. 

Broker

klassische Broker

Neobroker

Neobroker

Scalable Capital: Die Depotmodelle im Überblick

100
Logo Scalable Capital

Free Broker

Logo Scalable Capital

Prime+ Broker

¹ variabler Zins, in Abhängigkeit des Einlagenzins der Europäischen Zentralbank (EZB), aktuell 2,00%, Stand Juni 2025

² FREE Broker: 0 € für Käufe von PRIME ETFs (alle ETFs von Amundi, iShares, Xtrackers) ab 250 € Volumen, 0,99 € für sonstige Trades. PRIME+ Broker: 0 € für Trades ab 250 € Volumen, darunter 0,99 €. Alle Brokerage-Modelle: 0 € für Sparplanausführungen. Ggf. fallen Crypto-Gebühren, Produktkosten, Spreads und/oder Zuwendungen an.

* Affiliate-Link: Wenn Sie auf den Link klicken und ein Depot eröffnen, erhält der Affiliate-Partner von Scalable Capital eine Vergütung i.H.v. 45 Euro pro eröffnetes Depot. Diese hat jedoch für Sie keine Auswirkung. Rheinplan unterhält keine Vertragsbeziehung zu Scalable Capital und bleibt daher vollkommen unabhängig.

Das sind die Vorteile des Münchener Neobrokers

Smartphone

User Experience

Die Benutzerfreundlichkeit (User Experience) des Kundenbereichs (Desktop & App) ist extrem hoch.

Kostensenkung

Bester Preis

Kunden von Scalable Capital sollen in jeder Anlageklasse den besten Preis und Zinsen erhalten.

9

Kundenservice

Der Kundenservice von Scalable Capital antwortet sehr schnell, freundlich und lösungsorientiert.

Megaphon

Mission

Die Mission: "Wir möchten aus Menschen Investoren machen." - per YouTube-Kanal und Podcast.

Scalable Capital hat einfach die sympathischste Werbung

Jetzt Depot eröffnen & App downloaden

Ablauf der Depoteröffnung bei Scalable Capital

100

E-Mail-Adresse bestätigen

Nachdem Sie auf „Jetzt starten“ bzw. „Depot eröffnen“ geklickt haben, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein. Im Anschluss erhalten Sie einen Link an Ihre E-Mail-Adresse, um diese zu bestätigen.

Persönliche Daten eingeben

Nun geben Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Daten ein. Dazu zählen u.a. Ihr Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum & -ort, Staatsangehörigkeit, Girokonto und Steuer-Identifikationsnummer.

Passwort vergeben

Als nächstes vergeben Sie ein Passwort. Beachten Sie dabei die Anforderungen (min. 10 Zeichen, max. 2 identische Zeichen, min. 3 der folgenden Kriterien [Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen]).

Angaben überprüfen & bestätigen

Überprüfen Sie jetzt all Ihre gemachten Angaben und bestätigen diese. Zudem ist es notwendig, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutzbestimmungen und dem SEPA-Lastschriftmandat zuzustimmen.

Smartphone verknüpfen

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort an und verknüpfen als nächstes Ihr Smartphone. Dieses dient dem Schutz Ihres Kontos durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wichtig: Backup-Code an einem sicheren Ort speichern!

Brokermodell wählen

Jetzt werden Sie gefragt, ob Sie ein Upgrade auf den Prime+ Broker durchführen möchten. Klicken Sie bei Bedarf auf „Jetzt upgraden“. Wenn Ihnen der Free Broker ausreicht, können Sie das Upgrade-Angebot einfach schließen.

Identität bestätigen

Zum Schluss ist es nötig, dass Sie Ihre Identität bestätigen. Dafür stehen Ihnen drei Wege zur Verfügung: eID (Deutscher Personalausweis oder elektronischer Aufenthaltstitel mit PIN), Videochat oder Filiale (Post-Ident).

Freistellungsauftrag einrichten

Vergessen Sie nicht den Freistellungsauftrag einzurichten, sofern Sie den Sparer-Pauschbetrag i.H.v. 1.000€ nicht schon anderweitig vergeben haben. Dafür gehen Sie nach dem Login unter „Profil“ > „Steuern“ > „Freistellungsauftrag“

Warum sind Neobroker eigentlich so günstig?

Damit verdient Scalable Capital Geld

Depotgebühr

Depotgebühr

Bei dem Prime+ Broker berechnet Scalable Capital eine monatliche Depotgebühr i.H.v. 4,99€ im Monat. Bei Instant-Einzahlungen fällt eine Gebühr i.H.v. 0,99% (Free Broker) bzw. 0,69% (Prime+ Broker) an.

1
Transaktionskosten

Transaktionskosten

Es fallen Transaktionskosten i.H.v. 0,99€ (EIX & gettex) im Free Broker sowie im Prime+ Broker, wenn das Ordervolumen unter 250€ liegt, pro Trade an. Handel über xetra kostet grds. 3,99€ pro Trade.

2
Rückvergütung

Rückvergütung

Scalable Capital erhält von Primepartnern wie z.B. Amundi, iShares und xTrackers eine Rückvergütung. Diese ist bereits in den Produktkosten (TER) des Anlageprodukts enthalten.

3
Payment for Order Flow

PFOF

Bis Mitte 2026 erhält Scalable Capital Payment for Order Flow (kurz: PFOF). Das ist eine Zahlung für Auftragsvermittlung von Kundenaufträgen, die Broker von Market Makern erhalten.

4
Produktgebühren

Produktgebühren

Scalable Capital hat 2 "eigene" Produkte gelauncht. Das ist zum einen ein hybrider Welt-ETF und zum anderen ein Private Equity Produkt. Die Einnahmequelle ist die jeweilige Produktgebühr.

5
Handel

Spreads

Seit 2025 ist Scalable Capital Market Maker an der European Investor Exchange (kurz: EIX). Dadurch verdient Scalable Capital an den Spreads der Wertpapiere (Differenz Brief-/Geldkurs).

6
Geldanlage

Einlagenzinsen

Scalable Capital gibt die Einlagenzinsen bis zum einem bestimmten Cap (Free Broker 50.000€, Prime+ Broker 500.000€) weiter. Darüber hinaus fließen die Zinsen Scalable Capital zu.

7
Kreditzinsen

Kreditzinsen

Bei beiden Brokern ist ein Wertpapierkredit möglich. Die Kreditzinsen sind recht günstig und betragen im Free Broker 4,49% (variabel) und im Prime+ Broker 3,49% (variabel).

8
Vermögensverwaltung

VV-Gebühr

Für die digitale Vermögensverwaltung wealth berechnet Scalable Capital eine Vermögensverwaltungsgebühr i.H.v. 0,75% p.a. auf das verwaltete Vermögen im Durchschnitt.

9

Das Zauberwort: Skalierbarkeit

Technologie

modernste Technologie

Das Wertpapiersystem wurde von Scalable Capital komplett neu entwickelt und entspricht daher modernster Technologie, die im Vergleich zu veralteten Plattformen sher günstig ist.

10
Einfachheit

Vereinfachung

Während klassische Broker eine Vielzahl von Handelsplätzen anbieten, was zu hohen Clearing-Kosten führt, setzt Scalable Capital auf Vereinfachung, indem nur drei Handelsplätze angeboten werden.

11
Personal

geringer Personaleinsatz

Da Scalable Capital maximal digital agiert und daher keine Filialen unterhält, ist der Personaleinsatz relativ gering. Aktuell beschäftigt Scalable Capital 650 Mitarbeiter.

12

Scalable Capital: So sicher ist Ihr Geld

Das Geld, das auf dem Verrechnungskonto liegt, wird von Scalable Capital nach eigenem Ermessen auf einem Treuhandsammelkonto bei der Deutschen Bank und qualifizierten Geldmarktfonds bei BlackRock, DWS und J.P. Morgen verteilt.

Für Treuhandsammelkonten gilt die Einlagensicherung (100.000€ pro Bank und Person). Geldmarktfonds sind Sondervermögen.

Wenn also Scalable Capital, die Deutsche Bank oder die Fondsgesellschaften der Geldmarktfonds insolvent sind, haben Sie prinzipiell nichts zu befürchten – außer es würden bei der Deutschen Bank mehr als 100.000€ liegen. Die aktuelle Aufteilung werden Sie wahrscheinlich über den Kundenbereich nachvollziehen können.

Das einzige Risiko ist das Asset-Manager-Risiko des Geldmarkt-Fonds. D.h. dass der Fondsmanager Positionen kauft, die an Wert verlieren und Scalable Capital für den entstandenen Schaden nicht aufkommt. Alles in allem halte ich dieses Risiko für sehr gering.

Alternativ können Sie natürlich ein Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank eröffnen. Die attraktiven Zinsen gelten meist jedoch nur für einen bestimmten Zeitraum. Oder Sie kaufen einen Geldmarkt-ETF. Dann haben Sie allerdings minimale Ordergebühren, den Spread, das ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis und minimale Produktkosten.

Sind Sie bereits Kunde bei Scalable Capital?

Das sind die wichtigsten Änderungen

Eigene Depotführung

Die zentralste Änderung ist, dass Scalable Capital als Wertpapierinstitut Depots nun selbst führt. Das soll zu schnelleren Prozessen wie z.B. bei Ein- und Auszahlungen führen.

Zinsen auf dem Verrechnungskonto

Das Broker-Guthaben, also das Geld auf dem Verrechnungskonto, wird nun bei beiden Broker-Modellen variabel verzinst (EZB-Einlagenzins), wobei im Free Broker eine Obergrenze von 50.000€ und im Prime+ Broker von 500.000€ gilt.

Partnerbanken & Geldmarktfonds

Dieses Geld liegt aber noch nicht bei Scalable Capital, sondern bei Partnerbanken wie der Deutschen Bank und qualifizierten Geldmarktfonds von BlackRock, DWS und J.P. Morgan.

Neuer Handelsplatz

Zusätzlich zu den Handelsplätzen Gettex und Xetra, gibt es einen neuen Handelsplatz und zwar die European Investor Exchange (kurz: EIX), die gemeinsam von Scalable Capital und der Börse Hannover betrieben wird. Scalable Capital stellt dabei die Technologie und die Liquidität im Handel bereit. Die Börse Hannover ist für den öffentlich-rechtlichen Teil und die Handelsüberwachung zuständig.

Das passiert bei der Umstellung

Neue Depoteröffnung

Als erstes wird ein neues Depot mit Verrechnungskonto und neuer IBAN für das ausgewählte Broker-Modell bei Scalable Capital für Sie eröffnet. Das bedeutet, dass Sie zunächst zwei Depots mit Verrechnungskonten haben – also eins bei Scalable Capital und eins bei der Baader Bank. Sie können aber beide über den Kundenbereich einsehen.

Umstellung Sparpläne & Handelsaufträge

Bestehende Sparpläne und offene Handelsaufträge werden gelöscht und in dem neuen Depot mit den gleichen Einstellungen erteilt.

Depotübertrag Q4.2025

Im vierten Quartal 2025 findet dann der Depotübertrag von der Baader Bank zu Scalable Capital statt. Das gilt auch für Bruchstücke (Nachkommastellen). Guthaben auf dem Verrechnungskonto bei der Baader Bank wird ebenfalls aufs das neue Verrechnungskonto bei Scalable Capital überwiesen.

Transfer Freistellungsauftrag & Verlustverrechnungstöpfe

Der Freistellungsauftrag wird auch transferiert. Das geschieht in zwei Schritten. Im Jahr das Depotübertrags wird der bei der Baader Bank nicht ausgenutzte Betrag auf Scalable Capital übertragen, für die folgenden Jahre der bei der Baader Bank ursprünglich erteilte Betrag. Verlustverrechnungstöpfe werden ebenfalls übertagen. Es sei denn, das aktuelle Depot ist leer. Dann werden Verlustverrechnungstöpfe geschlossen und eine Verlustbescheinigung ausgestellt. Im Anschluss wird dann das Depot inkl. Verrechnungskonto bei der Baader Bank geschlossen.

Jetzt Depot eröffnen & App downloaden

Ihr persönlicher Ansprechpartner für Ihr Geld bei Scalable Capital

100

ETF-Beratung ohne Bullshit

Blicke ich auf meine geführten ETF-Beratungen für Kunden von Scalable Capital zurück, nehme ich wahr, dass sich Anleger, bestimmte Eigenschaften bei ihrer Geldanlage wünschen und diese als außerordentlich wichtig erachten.

Geht das Ihnen genauso? Dann vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Kennenlerngespräch für eine ETF-Beratung ohne Bullshit!

Ich freue mich auf Sie.

Stefan Kemmler

Stefan Kemmler ist unabhängiger Finanzberater in Köln

ETF-Beratung auf Honorarbasis

Als Honorar-Finanzanlagenberater biete ich Ihnen eine fokussierte und unabhängige ETF-Beratung auf höchstem Niveau. Da Sie meine Leistung per Honorar vergüten, haben Sie die Sicherheit, dass ich nur Ihre Interessen vertrete.

3

Klassische Anlageberatung

4

RHEINPLAN Anlageberatung

Wer kümmert sich aktuell um Ihre Geldanlage?

Triggerwarnung: Jetzt spreche ich Klartext!

Ich

Ich mich selbst

Es ist sehr löblich, dass Sie Interesse an dem Thema Geldanlage haben und sich selbst darum kümmern. Damit sind Sie den Meisten einige Schritte voraus. Es nicht meine Absicht, Ihr Know How infrage zu stellen. Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass bei do-it-yourself-Anlegern noch deutlich Luft nach oben ist. Es reicht mitnichten aus, sich einen ETF auf den bekannten MSCI World zu kaufen oder diesen mit anderen Indizes zu kombinieren, weil man denkt, dass so Risikostreuung funktionieren würde. "Heiße" Anlageempfehlungen durch die klassischen (Print-)Medien, Influencer oder Investmentkurse sind mit absoluter Vorsicht zu genießen.

Verpassen Sie Ihrer Geldanlage den letzten Feinschliff!

Finanzberater

Mein Finanzberater

Ich kann absolut verstehen, dass Sie einen "Profi" engagieren, um Ihr Geld bestmöglich anzulegen. Das ist zumindest die Hoffnung eines jeden Anlegers. Doch die Wahrheit ist, dass 99% aller Finanzberater "Verbrecher" sind. Denn sie empfehlen nicht die Anlageprodukte, die für den Anleger gut sind, sondern die, mit denen sie die höchste Provision verdienen. Übrigens sind die meisten Honorarberater auch nicht besser, indem sie prozentuale Honorare berechnen und mit dem Sumpf der Finanzbranche (Maklerpools, Banken für Finanzberater) kooperieren, sich aber als die "Anständigen" profilieren. Das kann übrigens zu erheblichen Nachteilen beim ETF-Handel führen.

Lassen Sie sich nicht länger von Ihrem "Berater" übervorteilen!

Niemand

Niemand

Damit befinden Sie sich natürlich in bester Gesellschaft und tragen mit dazu bei, dass Deutschland im internationalen Vergleich Weltmeister im Sparen ist. Denn ein Drittel des Geldvermögens privater Haushalte - also mehr als drei Billionen Euro - ist Bargeld und Sichteinlagen bei Banken, auf das schnell zugegriffen werden kann. Folglich erzielten deutsche Privatanleger in 2024 eine inflationsbereinigte Rendite von gerade einmal knapp drei Prozent. Unter Anwendung der 72er-Regel bedeutet dies, dass sich das "angelegte" Kapital erst nach etwa 24 Jahren (72/3) real verdoppelt haben wird. Das ist natürlich ein sehr langer Zeitraum, der vollkommen unnötig ist.

Investieren Sie Ihr Geld intelligent und renditestark!

Lernen Sie mich und meine Honorarberatung kennen

Sprechen Sie mit mir: über Sie.

Ihre Vorteile in unserer Zusammenarbeit

Das zeichnet meine ETF-Beratung aus

94

Zulassung

Als Honorar-Finanzanlagenberater werde ich ausschließlich von Ihnen per Honorar vergütet, da ich keine Provisionen erhalte. Somit bin ich ein echter Honorarberater.

Waage

Unabhängigkeit

Da ich keine Vertragsbeziehungen zu Banken, Fondsanbietern und Maklerpools unterhalte, kann ich Ihnen 100%ige Unabhängigkeit garantieren.

49

Spezialisierung

Vor vielen Jahren habe ich mich auf Anlageberatung mit ETFs, Vermögensberatung für 50plus und Vermögensverwaltung spezialisiert.

96

Qualifikation

Ich bin Finanzanlagenfachmann (IHK), Zertifizierter Berater für Indexprodukte (IFH) und Zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH).

Einfachheit

Anlagephilosophie

Ich verfolge eine wissenschaftlich fundierte Anlagephilosophie nach Buy & Hold und empfehle ETFs, damit Ihr Vermögen sicher und rentabel angelegt wird.

Geldanlage

Honorargestaltung

Meine Honorare sind pauschal statt prozentual. Das führt zu Fairness, Planungssicherheit, Rentabilität, Transparenz und Unabhängigkeit.

98

Vermögenscockpit

Ihr gesamtes Vermögen immer im Blick – auf Knopfdruck, egal wo, egal wann. Das manuelle Führen einer Excel-Tabelle ist ab sofort Geschichte.

29

Spezialisten-Netzwerk

Für rechtliche und steuerliche Angelegenheiten habe ich mir ein bundesweites Netzwerk aus spezialisierten Rechtsanwälten und Steuerberatern aufgebaut.

So erstellen wir Ihr passendes ETF-Portfolio bei Scalable Capital

Ziele

Zielscheibe

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ – eine Weisheit, die bereits der chinesische Philosoph Laotse vor über 2000 Jahren lehrte. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Geldanlage. Vor jeder Investition stehen entscheidende Fragen: Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung? Welches Ergebnis möchten Sie erzielen? Welcher Zeithorizont steht Ihnen zur Verfügung? Welche Eigenschaften sind Ihnen bei Ihrer Geldanlage wichtig? Die Klarheit über diese Aspekte ist für eine erfolgreiche Anlagestrategie wichtig.

Risiko

Puzzle

Ohne Risiko gibt es keine Rendite – eine fundamentale Wahrheit der Finanzwelt. Nach der Definition Ihres Anlageziels ist es von besonderer Bedeutung, das für Sie passende Risikoprofil zu ermitteln. Hierbei stellen sich wichtige Fragen: Welches Risiko ist zur Erreichung Ihres Ziels notwendig? Welches Risiko sind Sie bereit einzugehen? Welches Risiko ist Ihnen bewusst? Und welches Risiko können Sie finanziell tragen? Diese Überlegungen helfen, eine ausgewogene Balance zwischen Risiko und Ertrag zu finden.

Strategie

Weltkarte

Auf Basis Ihres Anlageziels und Ihres Risikoprofils sowie unter Anwendung der Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung, erstelle ich für Sie einen passenden Portfoliovorschlag. Dieser umfasst eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Mischung aus globalen Aktien- und Anleihen-ETFs sowie Indexfonds. Detaillierte Informationen zur genauen Zusammensetzung, Anlagestruktur, Backtesting-Daten, Jahresperformance sowie Produkt- und Anlegerinformationen werden Ihnen transparent zur Verfügung gestellt.

Wissen

Bücher

Transparenz und Verständnis sind essenziell für Ihr Vertrauen. Daher erhalten Sie von mir nicht nur eine detaillierte Anlageempfehlung, sondern auch eine umfassende Wissensvermittlung. In einem eigens erstellten E-Book finden Sie fundierte Erläuterungen zu grundlegenden Themen wie Inflation, Rendite, Finanzwissenschaften, Investmentansätzen, Portfoliokonstruktion sowie den Unterschieden zwischen Depot und Police. Dies ermöglicht es Ihnen, die Hintergründe Ihrer Anlageempfehlung vollständig nachzuvollziehen.

Warum ETFs für die Geldanlage alternativlos sind

Vorteile dieser Finanzinnovation

Sicherheit

Sicherheit

ETFs sind sicher, da sie wie alle offenen Investmentfonds sog. Sondervermögen sind. Die Anteile werden getrennt von Anbieter und Bank gelagert. Daher sind sie im Falle einer Pleite der Bank oder Fondsgesellschaft geschützt.

Risikominderung

Risikostreuung

ETFs streuen das Risiko, da sie die Wertentwicklung eines Börsenindex abbilden. Ein Börsenindex enthält bis zu mehrere Tausend Wertpapiere. Dadurch wird das Verlustrisiko im Vergleich zu einzelnen Wertpapieren gesenkt.

Transparenz

Transparenz

ETFs sind transparent, da den Indizes ein Regelwerk zugrunde liegt. Dadurch ist jederzeit bekannt, in welche Wertpapiere mit welcher Gewichtung investiert wird. Außerdem ist die Wertentwicklung in Echtzeit im Online-Banking sichtbar.

Kostensenkung

Kosteneffizienz

ETFs haben sehr geringe Kosten, da sie auf zwei wesentliche Kostentreiber verzichten. Es gibt kein aktives Fondsmanagement, das ständig Wertpapiere auswählt und handelt. Zudem werden keine Provisionen an Vertriebspartner gezahlt.

Gewinn

Rentabilität

ETFs sind rentabel, da sie im Grunde einen wissenschaftlichen Investmentansatz verfolgen. Sie spiegeln die Marktrendite des jeweiligen Börsenindex anstatt auf bestimmte Wertpapiere zu spekulieren. Hinzu kommen die geringen Kosten.

Geldanlage

Verfügbarkeit

ETFs können börsentäglich gehandelt werden. Das investierte Kapital ist demnach jederzeit - ausgenommen am Wochenende - verfügbar. Allerdings ist zu beachten, dass ein Engagement an der Börse eine langfristige Angelegenheit ist.

Lernen Sie mich und meine Honorarberatung kennen

Sprechen Sie mit mir: über Sie.

Ablauf der ETF-Beratung

100

Analysedokumente

Zu Beginn erhalten Sie Ihre persönlichen Analysedokumente in Form eines digitalen Fragebogens mit einer Unterlagencheckliste. Diesen füllen Sie zu Hause in aller Ruhe aus und stellen die benötigten Unterlagen zusammen.

Analysegespräch

Als nächstes führen wir ein Analysegespräch per Video-Konferenz. In diesem laden wir Ihren ausgefüllten Fragebogen nebst Unterlagen datenschutzsicher in mein System hoch und besprechen diese ausführlich.

ETF-Konzept

Ihre Antworten und Unterlagen werte ich aus und erstelle Ihr ETF-Konzept. Es ist für mich Normalität, dass Ihre Ziele im Fokus stehen. Sollte ich weitere Fragen haben, komme ich telefonisch oder per E-Mail auf Sie zu.

ETF-Beratung

Die initiale ETF-Beratung dauert in der Regel eine Stunde. Ich präsentiere Ihnen die von mir entwickelte Strategie und das weitere Vorgehen. Im Anschluss erhalten Sie Ihre persönlichen Beratungsdokumente per E-Mail.

Nachbesprechung

Nachdem Sie Ihre persönlichen Beratungsdokumente nochmal in aller Ruhe gesichtet haben, führen wir eine Nachbesprechung per Video-Konferenz. Ich beantworte Ihre Fragen und wir besprechen mögliche Anpassungswünsche.

Umsetzung

Erst wenn Ihre Fragen beantwortet und Anpassungen besprochen sind, erfolgt die Umsetzung Ihrer Strategie. Dazu zählt die Beratungsdokumentation, die Depoteinrichtung bei Scalable Capital sowie die erste Transaktion.

Häufig gestellte Fragen zu Scalable Capital

Ja. Scalable Capital wird – wie jeder Broker in Deutschland – von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht. Zudem sprechen über 1 Million Kunden aus 6 Ländern mit über 27 Mrd. Euro Vermögen für sich.

Historisch wurden die Depots bei Scalable Capital von der Baader Bank geführt. Seit 2025 ist Scalable Capital ein Wertpapierinstitut, sodass die Depots eigenständig – ohne eine andere Bank – geführt werden. Lediglich das Broker-Guthaben wird u.a. auf Treuhandsammelkonten bei der Deutschen Bank gelagert – vermutlich bis Scalable Capital selbst Vollbank ist.

Ja. Scalable Capital ist Steueragent und führt daher die Abgeltungssteuer direkt an das Finanzamt ab. Im Folgejahr wird eine Steuerbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt in dem Kundenzugang digital zur Verfügung gestellt.

Aktuell bietet Scalable Capital keine Gemeinschaftsdepots an. Das soll sich aber noch in 2025 ändern. Allerdings ist grundsätzlich von Gemeinschaftskonten und Gemeinschaftsdepots dringend abzuraten, da man schnell in eine Steuerfalle tappen kann. Besser ist ein Einzeldepot mit entsprechender Depotvollmacht.

Alle Elternteile bzw. Erziehungsberechtigte müssen ein Depot bei Scalable Capital haben, um ein Kinderdepot eröffnen zu können. Für die Depoteröffnung wird die Geburtsurkunde des Kindes benötigt. Die Konditionen entsprechen dem Free Broker oder Prime+ Broker. Zusätzlich zum Sparer-Pauschbetrag können Kinder von dem Grundfreibetrag profitieren.

Bei den Erfahrungen mit Scalable Capital ist zwischen der digitalen Vermögensverwaltung wealth und dem Broker-Geschäft zu unterscheiden. Die Erfahrungen mit der digitalen Vermögensverwaltung wealth waren in der Vergangenheit eher negativ, da die Anlagestrategie nach dem Value-at-Risk-Ansatz während der Corona-Pandemie eine Underperformance erzielt hat. Die Erfahrungen mit dem Broker-Geschäft inkl. dem Kundenservice und der Smartphone-Apps sind überwiegend positiv.

Den Support von Scalable Capital erreichen Sie telefonisch unter +49 89 380 380 67 oder unter der E-Mail-Adresse service@scalable.capital

Sprechen Sie mit mir: über Sie.