Eine Vermögensplanung umfasst primär die finanziellen Bedürfnisse während des Berufslebens. Selbstverständlich wird Ihr Ruhestand schon hier mitberücksichtigt. Demnach stehen der Auf- und Ausbau von Vermögen sowie die Gestaltung einer sicheren Altersvorsorge im Vordergrund. Dabei stellen sich insbesondere Fragenstellungen wie:
Eine Ruhestandsplanung hingegen betrachtet primär die finanziellen Bedürfnisse nach dem Berufsleben. Vielmehr geht es um den Ausbau und die Strukturierung Ihres Vermögens, damit Sie Ihre gewünschte Liquidität erreichen und folglich Ihren Lebensstandard sichern. Es gehört dazu, dass alles für den Fall geregelt ist, wenn Sie nicht mehr in der Lage sein sollten, Entscheidungen zu treffen. In diesem Kontext macht es durchaus Sinn, auch Ihren Nachlass zu planen. Also fragen wir:
Ihre Ziele sind die Grundlage für eine individuelle Vermögensplanung.
Ihr Risikoprofil nimmt Einfluss auf die Zusammensetzung Ihres Vermögens.
Ihre Vermögensanlage beruht auf einschlägig wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Auf Basis Ihrer Ziele, Ihres Risikoprofils und unseres Wissens entwickeln wir Ihre Vermögensstrategie.
Verhaltenscoaching erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Ziele erreichen werden.
Zu Beginn gliedern wir Ihre Ziele nach dem Zeithorizont. Dabei unterscheiden wir zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zielen. Für jedes Ziel kalkulieren wir den notwendigen Kapitalbedarf. Gleichzeitig berücksichtigen wir Ihre Anforderungen an Ihre Vermögensanlage wie z.B. Liquidität, Sicherheit, Rentabilität, Nachhaltigkeit, Steuern und Vererbbarkeit.
Als Nächstes verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Ausgangsituation. Dazu zählen Ihre Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Besonders hilfreich dabei ist die Visualisierung Ihrer gesamten Vermögensstruktur. Das nötige Risiko-Rendite-Verhältnis lässt sich nun berechnen. Ihre emotionale Verbundenheit zu Geld lassen wir dabei nicht außer Acht.
Zunächst überprüfen wir die Qualität bestehender Vermögenswerte. Nur so können wir beurteilen, ob diese zielführend sind und fortgeführt werden können. Basierend auf Ihren Zielen und Ihrem Risikoprofil strukturieren wir Ihr Vermögen so, damit Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Ziele erreichen werden. Zusätzlich führen wir einen Nachlass-Quick-Check mit einem Steuerberater für Vermögensnachfolge durch.
Entscheidend ist, dass Sie sich mit Ihrer Vermögensplanung wohl fühlen. Daher begrüßen wir es sehr, wenn Sie hier mitwirken. Folglich nehmen wir gewünschte Anpassungen vor – egal wie diese aussehen mögen. Sollten diese nachteilig sein, weisen wir Sie natürlich darauf hin. Da es jedoch Ihre Planung ist, fällen einzig und allein Sie eine Entscheidung.
Es ist natürlich nicht möglich, in einigen Stunden Ihre nächsten Jahrzehnte vollständig durchzuplanen. Die Vermögens- bzw. Ruhestandsplanung dient als roter Faden. Zumal sich Gegebenheiten ändern können. Nichts und Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch wir nicht. Aber wir geben Ihnen unser Wort, dass wir alles tun werden, damit Sie auf Kurs bleiben und Sie im Ergebnis Ihre Ziele erreichen werden.
Bei einer Vermögensplanung wird primär die Zeit vor dem Ruhestand betrachtet. Folglich geht es in erster Linie um den Ausbau von Vermögen für die Altersvorsorge und das Erreichen diverser finanziellen Ziele.
Die Ruhestandplanung fokussiert primär die Nutzung des Vermögens nach dem Berufsleben. Die steuerlich sinnvolle Übertragung von Vermögen an die nächste Generation gehört bei Bedarf dazu.
Das Ergebnis ist ein verständlicher Fahrplan, der Ihnen aufzeigt, mit welchen Maßnahmen Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, die Sie und/oder Ihre Hinterbliebenen teuer zu stehen kommen können. Zudem gewinnen Sie einen klaren Überblick über Ihre Finanzen.
Wir besprechen Ihre Situation (Familienstammbaum, Vermögenswerte) anonym mit unserem Netzwerkpartner – einem Steuerberater für Vermögensnachfolge. Auf dieser Basis erhalten wir Impulse für eine steuerlich sinnvolle Gestaltung Ihres Nachlass. In einem kostenfreien Erstgespräch können diese dann genauer besprochen werden. Die steuer- und rechtliche Beratung inklusive der haftungssicheren Umsetzung erfolgt jedoch erst nach dortiger Mandatierung.
Selbstverständlich! Es ist wichtig zu erfahren, ob bestehende Geldanlagen gut sind und zu Ihnen passen oder nicht.
Bei Versicherungen bieten wir ausschließlich eine Überprüfung von Lebens- und Rentenversicherungen an. Dazu zählt die Berechnung der Rentabilität sowie Analyse der hinterlegten Fonds bei Fondspolicen.
Zu allen anderen Versicherungsarten bieten wir weder eine Beratung noch Überprüfung an.
Immobilien, die zum Zeitpunkt der Planung bestehen, werden selbstverständlich in die Strategie integriert.
Ein Immobilien-Szenario, ohne dass es ein konkretes Objekt gibt, bieten wir nicht an. Hauptgrund dafür ist, dass zu viele Annahmen getroffen werden müssten und Sie solch ein Objekt unter Umständen gar nicht in Realität finden werden.
Aktuelle Insights aus der Finanzbranche: