GELDANLAGE KÖLN
UNGEWISSE PROGNOSEN
ODER LIEBER
BEWIESENE TATSACHEN?
INVESTIEREN STATT SPEKULIEREN.
PROGNOSEFREIES ANLAGEKONZEPT
Wünschen Sie sich eine Geldanlage, die Rentabilität und Sicherheit vereint sowie geringe Steuern verursacht? Alle drei Eigenschaften sind realisierbar, wenn man nicht der Spekulation unterliegt. Diese besteht, wenn man sich aktiv auf nur einzelne Unternehmen oder Branchen fokussiert, von denen man sich eine exorbitante Wertentwicklung erhofft. Schließlich ist der Traum eines jeden Anlegers: billig einkaufen und teuer verkaufen. Damit geht ein erhöhtes Risiko einher, wie der Fall Wirecard oder die Corona-Krise eindrucksvoll zeigen. Mit diesem Ansatz werden Renditen oft verpasst. Entweder, weil man zu spät ein- oder zu früh ausgestiegen ist. Oder, weil sich die ausgewählten Titel doch nicht so entwickeln, wie ursprünglich angenommen. Aktiver Handel löst zudem hohe Kosten und Steuern aus. Folglich werden nicht die Renditen erzielt, die man sich erhofft hat.
Es ist sehr hilfreich, sich nochmal die Funktionsweise der Kapitalmärkte bzw. die Entstehung von Renditen vor Augen zu führen. Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung, entstehen Renditen nicht dadurch, dass man ständig versucht, die "richtigen" Wertpapiere zu finden. Renditen entstehen einzig durch eine Wertschöpfungskette. Unternehmen erhalten von Anlegern Kapital und produzieren mit weiteren Ressourcen Dienstleistungen oder Güter. Anleger werden an den Gewinnen beteiligt und erzielen dadurch eine Rendite. Aufgrund der hohen Informationseffizienz an den Kapitalmärkten ist es langfristig auch nicht möglich, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen, um eine Überrendite zu erzielen. Das hat die Wissenschaft längst herausgefunden und kommt zu dem Ergebnis: es ist dauerhaft nicht möglich, den Markt nach Kosten zu schlagen.
Unsere Anlagestrategien sind prognosefrei und renditestark. Wir verlassen uns ausschließlich auf die Erkenntnisse Jahrzehnte langer Kapitalmarktforschung. Sowohl zu der Entstehung von Renditen als auch dem damit verbundenen Risiko. Wir streben nicht an, besser als der Markt zu sein. Wir sorgen dafür, dass positive Renditen bei Ihnen wirklich ankommen. Damit Sie die Renditen dort abschöpfen, wo sie auftreten, wird zeitgleich in bis zu 10.000 Wertpapiere investiert. Natürlich global und über verschiedene Anlageklassen hinweg. Weltweite Diversifikation erhöht die Sicherheit deutlich. Im Gegensatz zu häufigem Handeln wird eine konstante Strategie verfolgt. Der positive Effekt ist, dass Ihre Geldanlage nur geringe Kosten und Steuern verursacht. Das Portfolio wird lediglich - abhängig von der Entwicklung an den Kapitalmärkten - an Ihr festgelegtes Risiko wieder angeglichen. Auch das wirkt sich positiv auf das Ergebnis aus. Um Rentabilität und Risikostreuung zu vereinen, setzen wir als unabhängiger Vermögensberater ausschließlich auf börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETF).
PRINZIPIEN FÜR EINE ERFOLGREICHE GELDANLAGE.
NACHTEILE EINER AKTIV VERWALTETEN GELDANLAGE.
AUCH PROFIS HABEN KEINE GLASKUGEL
Fondsmanager und Vermögensverwalter verfolgen ein bestimmtes Renditeziel oder die Zielsetzung, einen Vergleichsindex - wie z.B. den Dax - zu schlagen. Dafür kaufen sie Wertpapiere, von denen sie glauben, dass sie zum Kaufzeitpunkt unterbewertet sind. Sie hoffen, dass sich diese besser als der Gesamtmarkt entwickeln werden. Sobald sie dann als gewinnbringend gelten, sollen sie wieder verkauft werden. Das ist aber reine Spekulation. Auch Profis können die Entwicklung von Kapitalmärkten nicht vorhersagen. Auch nicht mit komplizierten Analysetechniken oder der allseits bekannten Glaskugel.
UNTERRENDITEN SIND DIE REALITÄT
Aktives Management, das auf Vergangenheitswerten und Prognosen basiert, bedeutet für Sie als Anleger ein hohes Risiko. Kapital wird konzentriert statt gestreut. Renditeeinbußen sind die Folge, wenn auf die falschen Wertpapiere und Handelszeitpunkte gesetzt wurde. Häufiger Wertpapierhandel erzeugt hohe Handelskosten und Steuern. Die Kosten für das Fondsmanagement oder die Vermögensverwaltung kommen noch hinzu. Die Rentabilität Ihrer Geldanlage wird von all diesen Faktoren erheblich reduziert. Das sind die Gründe, warum auch Profis auf lange Sicht überwiegend nur Unterrenditen erzielen.