ALLE FAQ AUF EINEN BLICK

Unsere Antworten

Honorarberatung ist eine Beratung in Finanz- und Vermögensangelegenheiten, bei der der Berater per Gesetz keine Provisionen oder sonstige Vergütungen erhält, sondern stattdessen ein Beratungshonorar direkt vom Verbraucher.

Die Höhe des Beratungshonorars hängt von dem Aufwand ab. Beispielsweise ist eine reine Anlageberatung nicht so umfangreich wie eine Vermögens-/Ruhestandsplanung und Vermögensberatung, bei der der Mandant ganzheitlich betrachtet wird. Die marktüblichen Stundensätze liegen zwischen 150 und 300€ netto. Unsere Honorare finden Sie hier.

Ja. Unter bestimmten Voraussetzungen ist Honorarberatung steuerlich absetzbar. Mehr dazu lesen Sie hier.

Diese Frage lässt sich nicht mit ein oder zwei Sätzen beantworten. Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Blog-Beitrag.

Ein Anlage-, Finanz- oder Vermögensberater, der rein auf Honorarbasis tätig ist, trägt entweder die Zulassung „Honorar-Anlageberater“ oder „Honorar-Finanzanlagenberater“ und/oder „Versicherungsberater“. Den Status finden Sie entweder in der Erstinformation, die jeder Berater dem Kunden vor dem ersten Kontakt aushändigen muss oder vorab in dem Impressum der jeweiligen Internetseite. Wir sind gesetzlich zugelassener Honorar-Finanzanlagenberater in Köln.

Bei einer Vermögensplanung wird primär die Zeit vor dem Ruhestand betrachtet. Folglich geht es in erster Linie um den Ausbau von Vermögen für die Altersvorsorge und das Erreichen diverser finanziellen Ziele.

Die Ruhestandplanung fokussiert primär die Nutzung des Vermögens nach dem Berufsleben. Die steuerlich sinnvolle Übertragung von Vermögen an die nächste Generation gehört bei Bedarf dazu.

Das Ergebnis ist ein verständlicher Fahrplan, der Ihnen aufzeigt, mit welchen Maßnahmen Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, die Sie und/oder Ihre Hinterbliebenen teuer zu stehen kommen können. Zudem gewinnen Sie einen klaren Überblick über Ihre Finanzen.

Wir besprechen Ihre Situation (Familienstammbaum, Vermögenswerte) anonym mit unserem Netzwerkpartner – einem Steuerberater für Vermögensnachfolge. Auf dieser Basis erhalten wir Impulse für eine steuerlich sinnvolle Gestaltung Ihres Nachlass. In einem kostenfreien Erstgespräch können diese dann genauer besprochen werden. Die steuer- und rechtliche Beratung inklusive der haftungssicheren Umsetzung erfolgt jedoch erst nach dortiger Mandatierung.

Selbstverständlich! Es ist wichtig zu erfahren, ob bestehende Geldanlagen gut sind und zu Ihnen passen oder nicht.

Bei Versicherungen bieten wir ausschließlich eine Überprüfung von Lebens- und Rentenversicherungen an. Dazu zählt die Berechnung der Rentabilität sowie Analyse der hinterlegten Fonds bei Fondspolicen.

Zu allen anderen Versicherungsarten bieten wir weder eine Beratung noch Überprüfung an.

Immobilien, die zum Zeitpunkt der Planung bestehen, werden selbstverständlich in die Strategie integriert.

Ein Immobilien-Szenario, ohne dass es ein konkretes Objekt gibt, bieten wir nicht an. Hauptgrund dafür ist, dass zu viele Annahmen getroffen werden müssten und Sie solch ein Objekt unter Umständen gar nicht in Realität finden werden.

Ja. Dieser Durchführungsweg hat sich mittlerweile etabliert. Daher können wir bundesweit beraten.

Ja. Sie erhalten von uns direkt nach der Beratung zwei PDFs. Eines enthält die Vermögens- oder Ruhestandsplanung und eines das Wissen für Ihren Anlageerfolg.

Ihr Engagement beschränkt sich lediglich auf das Ausfüllen der Analysedokumente, Zusammenstellen der benötigten Unterlagen, Teilnahme an der Beratung sowie Nachbesprechung und Gegenzeichnen der Antragsdokumente.

Nein. Diese erfolgt ausschließlich durch unsere Kooperationspartner (Rechtsanwälte / Steuerberater). 

Für den Bereich Vollmachten & Verfügungen mit einfachen Sachverhalten arbeiten wir mit JURA DIREKT zusammen. Für komplexere Angelegenheiten sowie der steuerlich sinnvollen Nachlassgestaltung kooperieren wir mit GKN.

Proaktive Vermögensverwaltung bieten wir ab einem Anlagevolumen von 500.000 Euro an.

Nein. Diese sind von Ihnen immer per Unterschrift zu bestätigen. Die volle Kontrolle liegt bei Ihnen.

Grundsätzlich haben wir Zugriff auf eine Vielzahl von Banken. Unsere Spezialkonditionen bei der ebase weisen unseres Erachtens derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis auf, da keine Depotgebühren, keine Transaktionskosten und keine Clean-Share-Gebühren für unsere Mandaten anfallen. Mehr dazu finden Sie hier.

Ja. Entweder über den Onlinezugang der Depotbank oder unseren Vermögensmanager.

Ja. Sie können jederzeit Entnahmen tätigen. Ein bis zwei Tage nach der erteilten Order wird der Betrag auf Ihrem Verrechnnungskonto gutgeschrieben.

Die Frage ist, welches Interesse verfolgt wird. Privatanleger handeln oftmals aus Angst oder Gier. Zudem spielt Ungeduld eine Rolle. Vielen Anlegern ist dieser Investmentansatz auch gar nicht bekannt. Banken und Vermittler empfehlen den aktiven Investmentansatz, weil sie aus den entsprechenden Produkten Provisionen erhalten. Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter haben als primäres Interesse, Geld zu verdienen. Mit dem aktiven Investmentansatz sind die Einnahmen deutlich höher. Obwohl sich den wissenschaftlichen Erkenntnissen widersetzt wird, hört es sich besser an.

Die Frage nach Rendite darf das Risiko nicht außer Acht lassen. Die Frage müsste genauergenommen lauten: „Welche Renditen erzielen Ihre passiven Anlagestrategien bei welchem Risiko?“. Je nach Anlagestrategie erwarten wir langfristig bis zu 7% p.a. bei höchstmöglicher Diversifikation im Durchschnitt. Eine Garantie für die Zukunft gibt es natürlich nicht.

Wir vertreten die Auffassung, dass für eine langfristige Geldanlage der globale Kapitalmarkt eine wesentliche Rolle in jeder Vermögensstruktur spielen sollte. Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse empfehlen und nutzen wir börsengehandelte Indexfonds (ETFs), die die jeweilige Anlageklasse und Region abbilden. Im Rahmen einer Ruhestandsplanung setzen wir häufig auch Cash (Tages-/Festgeld) als Sicherheitskomponente ein.

Die gewichtete TER der von uns konstruierten Portfolios beträgt 0,25% p.a. 

Nein. „Nachhaltige“ Produkte setzen wir aus den verschiedensten Gründen nicht ein. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Kostenlose Finanzberatung gibt es nicht! Zwar bezahlen Sie bei einer vermeintlich kostenlosen „Finanzberatung“ kein Geld unmittelbar an den Berater. Allerdings ist seine Vergütung in den Finanzprodukten enthalten. Leider überwiegend versteckt und i.d.R. deutlich höher als unsere Honorare. Hinzukommt, dass wir dadurch frei von Interessenskonflikten sind.

Nein. Wir werden als Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h der Gewerbeordnung ausschließlich von unseren Mandanten vergütet. Das wird jährlich von einem Wirtschaftsprüfer überprüft und der Aufsichtsbehörde attestiert.

Allgemein ist zu sagen, dass unsere Honorare deutlich geringer als Provisionen und sonstige laufende Kosten sind. Ab einem Anlagevolumen von etwa 500.000 Euro erzielen Sie rein rechnerisch ein optimales „Kosten-Nutzen-Verhältnis“.

Hand auf´s Herz: Wenn Sie Ihr Vermögen bereits professionell verwalten würden, wären Sie dann auf der Suche nach einem Berater? Von daher stiften wir unseren Mandanten den größten Mehrwert durch Beratung und Begleitung.

Die Honorare, die wir als steuerlich abzugsfähig deklarieren, können Sie als Werbungskosten, Anschaffungskosten und Transaktionskostenanteil „absetzen“. Dafür erhalten Sie jeweils eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt von uns.

Jetzt zum Newsletter anmelden

100
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Link per E-Mail zugeschickt. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um über neue Blog-Beiträge, Podcast-Folgen und Videos informiert zu werden.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.